Tierfutter umfasst eine breite Palette an Zutaten, die je nach Tierart (wie Hunde, Katzen, Vögel oder Fische) und Marke unterschiedlich sein können. Folgend sind einige der gängigsten Zutaten und Inhaltsstoffe aufgeführt, auf die man achten sollte.
Gutscheincode "happy25"
"Milo & Mia" konzentriert sich auf die Bereitstellung von hochwertigem, veterinärmedizinisch geprüftem Premiumfutter für Hunde und Katzen, das ausschließlich aus Zutaten in Lebensmittelqualität hergestellt wird. Folgend sind einige Schlüsselaspekte ihres Ansatzes aufgeführt.
Wenn Sie über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir eine Provision. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung.
Die Zutaten müssen gemäß ihrem Gewicht vor der Verarbeitung in absteigender Reihenfolge aufgelistet werden.
Die Transparenz bezüglich der Herkunft der Zutaten kann Aufschluss über deren Qualität geben. Zutaten aus vertrauenswürdigen Quellen sind häufig ein Indikator für hochwertige Produkte. Marken, die lokal beschaffte oder nachhaltig erzeugte Zutaten nutzen, sollten dies deutlich kenntlich machen.
1. Protein:
- Hochwertige Proteinquellen sind wichtig für den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit.
- Achten Sie auf die Art und Qualität der verwendeten Proteinquellen (z.B. Fleisch versus Fleischmehl).
2. Fette:
- Essentielle Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 sind wichtig für Haut, Fell und Gehirn.
- Hochwertige Fette wie Fischöl und Leinöl sind vorzuziehen.
3. Kohlenhydrate:
- Getreidefreie Alternativen sind für Tiere mit Allergien oder Empfindlichkeiten geeignet.
- Komplexe Kohlenhydrate wie Süßkartoffeln und brauner Reis sind leichter verdaulich.
4. Vitamine und Mineralien:
- Eine ausgewogene Versorgung mit Vitaminen und Mineralien ist essentiell für die Gesundheit.
- Achten Sie auf eine vollständige Vitamin- und Mineralstoffergänzung.
5. Ballaststoffe:
- Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und helfen bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichtes.
- Quellen wie Rübenschnitzel oder Kürbis sind häufig enthalten.
6. Zusatzstoffe:
- Achten Sie auf künstliche Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Geschmacksverstärker, die vermieden werden sollten.
- Natürliche Konservierungsmittel wie Vitamin E (Tocopherole) sind vorzuziehen.
7. Allergene und Unverträglichkeiten:
- Bestimmte Zutaten können Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen, wie z.B. Weizen, Soja, und bestimmte Fleischsorten.
- Hypoallergenes Futter oder spezielle Diäten können notwendig sein.
8. Feuchtigkeit:
- Bei Nassfutter ist der Feuchtigkeitsgehalt wichtig, insbesondere für Tiere, die nicht viel trinken.
- Trockenfutter hat eine längere Haltbarkeit und ist oft praktischer, aber weniger feuchtigkeitsspendend.
- Herstellungsverfahren: Die Qualität der Zutaten und die Art der Verarbeitung können die Nährstoffdichte und die Verdaulichkeit des Futters beeinflussen.
- Deklaration der Zutaten: Transparenz bei der Deklaration der Zutaten ist wichtig. Hochwertige Marken listen die Zutaten klar und detailliert auf.
- Ernährungsbedürfnisse: Berücksichtigen Sie die spezifischen Ernährungsbedürfnisse Ihres Tieres, die je nach Alter, Größe, Rasse und Gesundheitszustand variieren können.
Bei der Auswahl des richtigen Tierfutters ist es wichtig, auf die Qualität und Art der Zutaten zu achten sowie die speziellen Ernährungsbedürfnisse Ihres Haustiers zu berücksichtigen. Eine ausgewogene Ernährung, frei von unnötigen Zusatzstoffen, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Tieres.
Eine Ausschlussdiät ist eine der effektivsten Methoden zur Diagnose einer Futtermittelallergie
Für die Fellgesundheit von Hunden sind vor allem bestimmte Nährstoffe wichtig
Durch gezielte Beobachtung und eventuell eine Ernährungsumstellung lassen sich die Symptome oft erfolgreich reduzieren oder beheben.
ADHS bei Hunden ist noch nicht so umfassend erforscht wie beim Menschen,
kann bei Hunden mit ADHS-ähnlichem Verhalten durchaus eine Rolle spielen
Getreidefreies Nassfutter für Hunde ist besonders beliebt bei Hundebesitzern, die allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme bei ihrem Hund vermeiden möchten